Integrierte Gesundheitsuntersuchung für Tuberkulose, Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Tuberkulose, chronische Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen fordern jedes Jahr zahlreiche Todesopfer.1 2 Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Tuberkulose die tödlichste Infektionskrankheit mit 1,25 Millionen Todesfällen weltweit (2023).3 Die Vereinten Nationen und ihre Mitgliedsstaaten haben sich verpflichtet, die globale TB-Epidemie bis 2035 im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu beenden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist jedoch eine umfassende und innovative Strategie dringend erforderlich.
Unterstützt von der Stop TB Partnership, Global Affairs Canada und dem britischen Foreign, Commonwealth & Development Office arbeiten Dr. Eimo Martens, Priv.-Doz. Dr. med. Gregor Zimmermann und Dr. Eva-Maria Brandner (TUM Universitätsklinikum rechts der Isar) sowie Luan Vo, Andrew Codlin und Huong Mo (Freundeskreis für Internationale Tuberkulosehilfe e.V. (FIT)), cosinuss° und weitere Partner in Vietnam daran, diesen neuen, patientenzentrierten Ansatz zur Integration von TB-Prävention und -Versorgung in primäre Gesundheitssysteme zu testen, zu evaluieren und auszuweiten. Innovative Ansätze wie dieser könnten die Übertragung von Tuberkulose stoppen, das Leiden an schweren, nicht übertragbaren Krankheiten verringern und letztlich Leben retten.
Projekt DISPATCH: Bereitstellung integrierter Dienste für einen praktischen Ansatz zu Tuberkulose, Lungen- und Herz-Kreislauf-Gesundheit
cosinuss° nimmt am Projekt DISPATCH teil, einer Initiative im Rahmen von Stop TB, die darauf abzielt, effektive Tuberkulose-Programme in Vietnam umzusetzen. Als zentraler Technologiepartner wird unser c-med° alpha Im-Ohr Sensor den Screening-Prozess unterstützen, indem er eine kontinuierliche und präzise Überwachung wichtiger Vitalzeichen ermöglicht. Dies hilft, die Versorgung und Ressourcen auf diejenigen zu konzentrieren, die sie am dringendsten benötigen. Die gesammelten Daten werden zudem zur Entwicklung neuer integrierter Screening-Algorithmen genutzt, die frühe Krankheitsanzeichen erkennen sollen.
Förderung der integrierten Gesundheitsuntersuchung mit der Technologie von cosinuss°
Angesichts der wachsenden Belastung durch Tuberkulose (TB), chronische Atemwegserkrankungen (CRD) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) in städtischen Regionen Vietnams setzen wir ein umfassendes Modell zur Gesundheitsuntersuchung und integrierten Versorgung (ISD) um. Diese Initiative richtet sich an gefährdete Bevölkerungsgruppen in fünf zentralen Provinzen und verfolgt einen innovativen „One-Stop-Shop“-Ansatz, der TB-Diagnostik mit der Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen kombiniert.
Das Projekt hat das Ziel, über 25.000 Personen mit fortschrittlichen Diagnosetools, darunter KI-gestützte digitale Röntgenaufnahmen der Lunge und mobile Gesundheitstechnologien, zu untersuchen. Unser Ziel ist es, die Früherkennung zu verbessern und eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen, insbesondere für Patient:innen mit mehreren Begleiterkrankungen.
Ein innovativer Bestandteil unseres Screening-Prozesses ist ein hochmodernes System zur Überwachung von Vitalzeichen. Dieses System umfasst:
- Einen Im-Ohr Sensor für Pulsoximetrie und Temperaturmessung
- Eine kontinuierliche Blutdrucküberwachung
- Ein 6-Kanal-EKG
Diese Geräte liefern in Echtzeit hochwertige Daten zur kardiovaskulären und respiratorischen Gesundheit der Teilnehmer:innen. Sie sind essenziell für die Identifikation von Risikopatient:innen und verbessern die diagnostische Genauigkeit bei Erkrankungen wie TB, Bluthochdruck, Vorhofflimmern und COPD. Durch die nahtlose Integration von Technologie und Gesundheitsversorgung gewährleisten wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Patientenversorgung und ermöglichen schnelle Überweisungen an Fachkräfte.
Während des Projekts planen wir die Erfassung von Gesundheitsdaten von bis zu 25.000 Teilnehmer:innen. Jede/r Teilnehmer:in wird für 15–20 Minuten Daten zu verschiedenen Vitalzeichen und diagnostischen Messwerten beitragen, darunter:
- Pulsoximetrie, IR-Thermometer, Blutdruck und EKG
- Vitaldaten mit etwa 6 Messungen pro Sekunde
- EKG mit 6 Kanälen, jede mit 533 Hz Abtastrate
- PPG (Photoplethysmogramm) Daten aus der Pulsoximetrie mit 3 x 200 Hz
- Beschleunigungsdaten mit x-, y- und z-Achsen mit 2 x 100 Hz
Diese hochauflösenden Daten – insgesamt bis zu 123 Milliarden Datenpunkte – ermöglichen eine präzise Gesundheitsüberwachung und liefern wertvolle Erkenntnisse für das Management von TB und chronischen Erkrankungen. Durch die Integration dieser Informationen in den Screening-Prozess wollen wir die diagnostische Genauigkeit und die Patientenversorgung erheblich verbessern und damit langfristige positive Auswirkungen auf die Bevölkerung erzielen.

Projektziele & Ausblick
Das Projekt zielt darauf ab, die Wirksamkeit integrierter Patientendienste für TB, CRD und CVD in besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu untersuchen. Unser Ziel ist es, die Zahl der unentdeckten und nicht gemeldeten TB-Fälle zu reduzieren und gleichzeitig die steigende Prävalenz nicht übertragbarer Krankheiten wie CVD und Atemwegserkrankungen zu bekämpfen.
Durch die Erweiterung des WHO-PAL-Ansatzes sowie die Einbindung von KI-gestützter Überwachung und kontinuierlicher Gesundheitsüberwachung ebnen wir den Weg für ein integriertes, patientenzentriertes Versorgungsmodell. Dieses Modell soll nicht nur Krankheiten behandeln, sondern Patient:innen auch befähigen, aktiv an ihrer eigenen Gesundheit mitzuwirken.
Die erwarteten Ergebnisse umfassen:
- Diagnose von über 350 Tuberkulose-Patient:innen
- Diagnose von 5.000 Menschen mit Bluthochdruck
- Diagnose von 600 COPD-Patient:innen
- Allgemeine Verbesserung des Gesundheitsmanagements durch die nahtlose Integration von Gesundheitsdiensten entlang der gesamten Versorgungskette
Bleiben Sie dran: cosinuss° wird in den kommenden Monaten über den Fortschritt des Projekts berichten und erste Ergebnisse teilen.
Projektlaufzeit
Das Projekt begann im März 2025 und ist zunächst auf eine Laufzeit von 18 Monaten angesetzt.
Projektpartner
Fotonachweis: Friends for International TB Relief (FIT)
Quellen / References
- WHO Fact Sheet “Cardiovascular diseases (CVDs)”, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/cardiovascular-diseases-(cvds) (last call: 17.3.2025)
- WHO Fact Sheet “COPD”, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/chronic-obstructive-pulmonary-disease-(copd) (last call: 17.3.2025)
- WHO Fact Sheet “Tuberculosis”, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/tuberculosis (last call: 17.3.2025)