Datum: 4. bis 6. November 2025
Sprache: Englisch
Ort: Staufer Kaserne Pfullendorf, Deutschland

Das Internationale Spezialausbildungszentrum (ISTC) veranstaltet vom 4. bis 6. November 2025 in Pfullendorf sein erstes taktisches Symposium. Ziel des Symposiums ist es, die Rolle taktischer Elemente der Spezialeinheiten bei Multi-Domain-Operationen und die entsprechenden Ausbildungsanforderungen zu diskutieren. Außerdem findet ein Breakout-Symposium der Medizinischen Abteilung statt. cosinuss° freut sich sehr darauf, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und unsere ultraleichten und mobilen Lösungen zur Patientenüberwachung vorzustellen.

Fokus auf taktische Verwundetenversorgung

Das ISTC-Symposium bringt führende Expert:innen, Forscher:innen und Praktiker:innen aus der NATO-SOF-Gemeinschaft zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der präklinischen Traumaversorgung am Ort der Verletzung (POI), der Langzeitversorgung im Feld (PCC/PFC), medizinischen Planungsüberlegungen für SOF, aktuellen Erkenntnissen aus der Ukraine und der Schadensbegrenzungs-Chirurgie (DCS/DCR/SOST) unter schwierigen Bedingungen fernab der Frontlinien.
Die Teilnehmenden werden untersuchen, wie das aktuelle globale Umfeld die medizinischen Anforderungen prägt, die unsere Sanitäter erfüllen müssen, um an der Spitze der taktischen Verwundetenversorgung zu bleiben. Das Symposium dient nicht nur als Diskussionsforum, sondern bietet auch die Möglichkeit zum Networking zwischen medizinischen Einrichtungen, die auf taktischer Ebene tätig sind. Es fördert den Austausch bewährter Verfahren und bietet die richtige Plattform für zukünftige Kooperationen.

Ultraleichte und mobile Patientenüberwachung

Wir werden unser mobiles Patientenüberwachungssystem auf der begleitenden Fachmesse vorstellen. Die Lösung basiert auf dem 8,6 g leichten Im-Ohr Sensor c-med° alpha und der mobilen Anwendung cosinuss° Health. Die Überwachungstechnologie wird bereits erfolgreich bei Berg-, Luft- und Offshore-Rettungseinsätzen, bei Langzeitpflege im Feld sowie bei Spezialeinsätzen eingesetzt. Wir freuen uns darauf, mit den Teilnehmenden über die Erfahrungen der Anwender:innen mit unserer Technologie, unter anderem in der Ukraine (siehe Referenzen), zu sprechen, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen und das Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten in der taktischen Medizin zu diskutieren.

Mehr über ISTC

Das International Special Training Centre (ISTC) bietet seit 1979 Schulungen für Spezialeinheiten (Special Operations Forces, SOF) an. In den vier Jahrzehnten seines Bestehens hat sich das ISTC kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ständig wandelnden Anforderungen von Spezialeinsätzen gerecht zu werden, seine Relevanz zu bewahren und einen Mehrwert für die SOF-Gemeinschaft zu schaffen. Das ISTC erfüllt seine Aufgabe mit 51 internationalen Mitarbeitern. Heute setzt sich die Mitgliedschaft des ISTC aus Mitarbeitern aus Deutschland, den Vereinigten Staaten, Italien, Griechenland, Belgien, den Niederlanden, der Türkei, Rumänien und der Tschechischen Republik zusammen.

Mehr Informationen

Author

  • Melanie Schade

    M.A. Kommunikationswissenschaft und Online-Marketing-Expertin mit Schwerpunkt auf Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. // M.A. Communication Studies and online marketing expert with a focus on health and science communication.

    View all posts