Datum: 26. Juni 2025 (17.00 Uhr)
Sprache: Deutsch
Ort: Hochschule Landshut (D)

Die Hochschule Landshut lädt am 26. Juni 2025 im Rahmen des Innovationsforums Medizintechnik zur Teilnahme an interaktiven und interdisziplinären Sessions ein. Die Veranstaltung gewährt Einblicke in Forschungs-, Projekt- oder Abschlussarbeiten, ermöglicht das Knüpfen von Kontakten zur Hochschule, Wissenschaftler:innen und Studierenden. cosinuss° wird ebenfalls im Rahmen des Themenschwerpunkts “O(h)riginelle Technik zu Pulsoximetrie und Schwerhörigkeit” seine mobile Patientenmonitoringtechnologie vorstellen.

Interaktive und interdisziplinäre Sessions rund um Medizintechnik

Bereits zum vierten Mal wird das „Postersymposium Medizintechnik“ an der Hochschule Landshut stattfinden, bei der Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich Medizintechnik einem breiten Fachpublikum vorgestellt werden. Diese Veranstaltung hat sich mittlerweile zum „INNOVATIONSFORUM MEDIZINTECHNIK“ weiterentwickelt, sodass interaktive und interdisziplinäre Sessions angeboten werden können, bei denen praxisorientiertes Wissen und Know-how aus aktuellen Projekten geboten werden. Dieses Jahr zählen dazu:

  • KI und AR in der Chirurgie
  • O(h)riginelle Technik zu Pulsoximetrie und Schwerhörigkeit
  • Vorstellung KI Kompetenzzentrum der Hochschule Landshut.

Mit dem erweiterten Format wollen die Veranstalter ein breites Publikum aus Industrie und Medizin ansprechen, um mit deren Vertreter:innen in Kontakt treten und diskutieren zu können.

O(h)riginelle Technik zu Pulsoximetrie und Schwerhörigkeit

Hörgeräte bieten neben der Verbesserung des Hörvermögens zunehmend zusätzliche Funktionen, etwa für Telefonie oder Mediennutzung. Der Gehörgang als Platzierungsort hat sich dabei nicht nur für akustische Anwendungen bewährt, sondern auch aufgrund seiner zentralen Lage, der konstanten Durchblutung und der Nähe zum Gehirn für die Messung von Vitalparametern. cosinuss° wird gemeinsam mit ORCA Labs Europe, WSAudiology im Rahmen der interaktiven Sessions die Möglichkeiten der Kombination unserer Messtechnologie (Im-Ohr Sensor c-med° alpha) mit Hörgeräten erörtern. Der kleine und leichte Multiparametersensor misst kontinuierlich Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur – ergänzt um Zusatzwerte wie Perfusions- und Qualitätsindex. Die Daten werden in Echtzeit per Bluetooth an die cosinuss° Health App oder über ein Gateway an einen Server übertragen und ermöglichen so die Patientenüberwachung in Echtzeit. Mit einem Gewicht von nur 6,5 Gramm ist der Sensor leicht und angenehm zu tragen. Die Kombination von Hörsystemen mit medizinischer Sensorik bietet damit neue Perspektiven für eine integrierte Gesundheitsüberwachung im Alltag.

Mehr über den/die Veranstalter

Die Veranstaltung wird vom Forschungsbereich Medizintechnik der Hochschule Landshut unter Leitung von Prof. Dr. Stefanie Remmele initiiert und zusammen mit dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit bzw. dem Netzwerk Medizintechnik der Hochschule organisiert. Das Forum richtet sich sowohl an aktuelle und potenzielle neue Partner aus Industrie und Medizin als auch an wissenschaftlichen Nachwuchs und Studierende, die eingeladen sind, sich über aktuelle Themen in Projekt- und Abschlussarbeiten zu informieren. Wie in der Vergangenheit haben Unternehmen wieder die Möglichkeit mit interessiertem Nachwuchs in Kontakt zu treten.

Mehr Informationen

Eine Anmeldung zur (kostenfreien) Teilnahme am Innovationsforum Medizintechnik ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Anmeldeschluss: 24. Juni 2025.

Author

  • Melanie Schade

    M.A. Kommunikationswissenschaft und Online-Marketing-Expertin mit Schwerpunkt auf Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. // M.A. Communication Studies and online marketing expert with a focus on health and science communication.

    View all posts