Datum: 19. bis 21. September 2025
Sprache: Italienisch/Englisch
Ort: Castelnovo né Monti, Italien

Der Bergrettungsdienst der Emilia-Romagna (Corpo Nazionale Soccorso Alpino e Speleologico, CNSAS) organisiert vom 19. bis 21. September 2025 in Castelnovo né Monti die zweite Ausgabe des Sommerkurses für Bergrettung (SMRC), einen praktischen Ausbildungskurs für Techniker:innen und medizinisches Personal regionaler Dienste. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in einem praktischen Umfeld zusammenzuarbeiten, Rettungsszenarien zu trainieren und gemeinsam Lösungen für Einsätze in unwegsamem Gelände zu entwickeln. Wir freuen uns, die Teilnehmer:innen mit der mobilen Überwachungslösung von cosinuss° auszustatten.

Praktische Schulung für Techniker:innen und medizinisches Personal

Ein wesentliches Merkmal des CNSAS ist die Möglichkeit, medizinisches Personal – Ärzt:innen und Krankenpflegepersonal – direkt in unwegsamem Gelände einzusetzen. Im SMRC wird besonderer Wert auf die Synergie zwischen allen Beteiligten vor Ort und auf die Stärkung der Fähigkeiten in praktischen Rettungsszenarien gelegt. Die Teilnehmer:innen trainieren in simulierten Rettungsszenarien mit mittlerem bis hohem Realitätsgrad. Die Szenarien und Trainingseinheiten werden von regionalen technischen und medizinischen Ausbildern geleitet und von nationalen Ausbildern von SNaTE und SNaMed unterstützt, um eine realistische und sichere Lernumgebung zu gewährleisten.

Ultraleichte und mobile Patientenüberwachung

Wir freuen uns, den Kursteilnehmenden unser mobiles Patientenüberwachungssystem zur Verfügung zu stellen. Die Lösung basiert auf dem ultraleichten Im-Ohr Sensor c-med° alpha (8,6 g) und der cosinuss° Health App, die eine kontinuierliche Überwachung von Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung (SpO2) und Körpertemperatur ermöglicht. Die Technologie hat sich bereits bei Berg-, Luft- und Offshore-Rettungseinsätzen sowie bei ausgewählten Spezialeinheiten bewährt (Referenzen). Francesco Marconi, Arzt und stellvertretender Delegierter der XXV. Alpinen Delegation, wird vor Ort sein, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu demonstrieren und mit den Teilnehmer:innen potenzielle Szenarien und praktische Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren.

Mehr über Corpo Nazionale Soccorso Alpino e Speleologico

Das CNSAS ist eine zentrale Einheit des Club Alpino Italiano (CAI) und auf Rettungseinsätze in den Alpen, Höhlen und unwegsamen Gebieten Italiens spezialisiert. Mit über 7.200 ehrenamtlichen Fachkräften ist das CNSAS in allen Regionen sowie in den autonomen Provinzen Trient und Bozen tätig und arbeitet eng mit dem Zivilschutz und anderen Rettungsdiensten zusammen. Neben der Rettung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Unfallverhütung und einer umfassenden Ausbildung. Die Ausbildung umfasst alpine und höhlenkundliche Rettungstechniken sowie medizinische Notfallversorgung in extremen Umgebungen.

Mehr Informationen über die Veranstaltung

Author

  • Melanie Schade

    M.A. Kommunikationswissenschaft und Online-Marketing-Expertin mit Schwerpunkt auf Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. // M.A. Communication Studies and online marketing expert with a focus on health and science communication.

    View all posts